• Mit Kopf, ...
  • Herz, ...
  • und Hand!

Ich will am Puls von Entscheidungen mitdenken, mitentwickeln, Verantwortung übernehmen und Prozesse begleiten. Das bedeutet für mich, für Menschen unserer Gesellschaft ein Sprachrohr zu sein und Bedürfnisse der Basis einzubringen.  

Mit meiner Nationalratskandidatur will ich dazu beitragen, die politische Mitte und ihre Werte zu stärken. Freiheit und Eigenverantwortung sind mir wichtig, Solidarität mit sozial Schwachen und Verantwortung für Umwelt und kommende Generationen ebenso!

Postulat Jung Gerda über die Lückenschliessung durch Beratung, Begleitung und Entwicklung der überforderten und ratlosen Eltern zu schliessen

Auftrag Der Regierungsrat wird beauftragt, im Schulsystem (Volksschulbildungsgesetz) die Lücke in der Beratung – Begleitung – Entwicklung der (überforderten und ratlosen) Eltern zu schliessen. Die Elternbildung ist zu stärken, die bestehenden Angebote durch eine Fachstelle zu vernetzten. Begründung und Überlegungen In der Volkschule kommt es immer wieder zu schwierigen Situationen, in denen die Lehrpersonen, Schulleitungen […]

Weiterlesen

Sessionsbericht 06. / 07. Mai 2024

Der Start der Maisession gestaltete sich sehr emotional und explosiv. Denn gerade die künftige Gesundheitsversorgung und die Besetzung des Spitalratspräsidenten, liessen die Emotionen hochkochen. Aber auch die zu behandelnden Einzelinitiativen über die Grund- und Notfallversorgung lösten bei verschiedenen Parteien viel Diskussionsstoff aus, und liessen niemanden kalt.

[…]

Weiterlesen

Sessionsbericht 4. Dezember

Die Dezembersession wurde um einen Tag gekürzt. So hatten wir am Montag, 04. Dezember 2023 zum Tagesgeschäft noch Schulung betreffs Finanzausgleiches und Aufgaben- und Finanzreform 2018 und als Abschluss der Session das Advents Apéro, mit Kantonsratschor. Doch nun zu den Geschäften, die grundsätzlich sehr ruhig und sachlich behandelt wurden. So waren unteranderem die Abgeltungen von […]

Weiterlesen

Sessionsbericht vom 19. + 20. Juni 2023

Mit grosser Spannung begegneten wir uns am ersten Sessionstag, vom 19. Juni 2023, im Kantonsratssaal Luzern. Die neue Zusammensetzung des Kantonsrates zeigte sich durch viele neue Gesichter, Verschiebungen der Fraktionsgrössen, neue Nachbarn beim Sitzplatz und Zuteilungen in den Kommissionen. Dazu die neue, vielseitige und für uns «ausgewogene» Zusammensetzung des Regierungsrates. Doch nun alles Schritt für Schritt.

[…]

Weiterlesen

Leserbrief: Wer bezahlt wirklich was

Am 25. September stimmt die Luzerner Bevölkerung über den Solidaritätsbeitrag von nicht einmal einem Franken pro Luzernerin und Luzerner an die neue Garde-Kaserne ab. Die Gegner sprechen stets davon, dass dieser Beitrag an den Vatikan geht. Das ist absolut falsch und den Stimmbürgern Sand in die Augen gestreut.

[…]

Weiterlesen

Sicherheit und Verbindlichkeit für das Spital Wolhusen

Die Mitte-Fraktion hat sich an der vergangenen Session für eine nachhaltige und zukunftsfähige Lösung für die Zukunft des Spitales Wolhusen eingesetzt. So hat sie zusammen mit der SP eine Motion durchgebracht, welche dem Kantonsrat bei der Definition des Leistungsangebotes der einzelnen Spitäler mehr Mitsprache einräumt.

[…]

Weiterlesen