• Mit Kopf, ...
  • Herz, ...
  • und Hand!

Ich will am Puls von Entscheidungen mitdenken, mitentwickeln, Verantwortung übernehmen und Prozesse begleiten. Das bedeutet für mich, für Menschen unserer Gesellschaft ein Sprachrohr zu sein und Bedürfnisse der Basis einzubringen.  

Mit meiner Nationalratskandidatur will ich dazu beitragen, die politische Mitte und ihre Werte zu stärken. Freiheit und Eigenverantwortung sind mir wichtig, Solidarität mit sozial Schwachen und Verantwortung für Umwelt und kommende Generationen ebenso!

Ein Blick hinter die Kulissen: „Die Mitte Hildisrieden“ begeistert beim Herbstanlass im KKL Luzern

Die Ortspartei „Die Mitte Hildisrieden“ organisierte am 14. Oktober einen spannenden Herbstanlass, der 24 interessierte Mitglieder nach Luzern führte. Ziel war der Besuch des renommierten Kultur- und Kongresszentrums (KKL), um dessen faszinierende Seiten „hinter den Türen“ zu entdecken. Die Erwartungen wurden vollends erfüllt: Unter der kundigen Führung von Jürg Schär, dem Leiter für Sicherheit und […]

Weiterlesen

Sitzplatz Nr. 16 Oktober 2025

Unglaublich wie die Zeit vergeht. Seit ich vor einem Jahr über mein Wirken im Kantonsrat berichten durfte, schreiben wir bereits Oktober 2025. Im Verlaufe der letzten 12 Monate hat sich vieles geklärt, verändert, erneuert oder erweiterte Organe kamen ins Spiel. In unserer Mittefraktion verabschiedeten sich 4 langjährige und versierte Kolleginnen und Kollegen. Ganz in meiner […]

Weiterlesen

Volksinitatve «Bezahlbare Kitas für alle» und Gegenentwurf

Volksinitatve «Bezahlbare Kitas für alle» und Gegenentwurf in Form eines neuen Gesetzes überdie familienergänzende Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsgesetz, KiBeG) Wir stimmen im November 2025 darüber ab! Schon vor Jahren wurde im Kanton Luzern ein Kinderbetreuungsgesetz gefordert. Doch dieses fanddamals noch kein Gehör oder eine politische Mehrheit. Nun Jahre später, lancierte die SP einekantonale Volksinitatve. Die Volksinitatve «Bezahlbare […]

Weiterlesen

Sessionsbericht Mai 2025: Externe Kinderbetreuung soll gesetzlich geregelt werden

Unsere Maisession 2025 war dem Grundsatz Frühling: Neubeginn, Abschluss und Erweiterung unterstellt. Mit der Erstberatung des Gegenvorschlages Kinderbetreuungsgesetz – Massnahmen zur Kitainitiative der SP, haben wir eine neue Ära im Kanton Luzern ins Leben gerufen. Bereits vor Jahren versuchte eine Motionärin ein Kinderbetreuungsgesetz im Kanton Luzern zu realisieren, dessen Erwartungen sich jedoch stark nach den […]

Weiterlesen

Dezember-Session: Historische Geschichten, Gesundheit bis Tempo 30 heizten die Gemüter an

Die vergangenen Sessionstage waren dicht von intensiven Diskussionen, Auseinandersetzungen und wegweisende Entscheide. Der Kanton brachte eine Historische Geschichte an den Tag, die bis ins Jahr 1848 zurück ging. Mit der Ablösung der Kollaturverpflichtung für die Seelsorge in St. Urban wird eine sehr alte Geschichte ihren Abschluss finden, die vor Jahren bereits die Pfarreien in Werthenstein, […]

Weiterlesen

Postulat Jung Gerda über die Lückenschliessung durch Beratung, Begleitung und Entwicklung der überforderten und ratlosen Eltern zu schliessen

Auftrag Der Regierungsrat wird beauftragt, im Schulsystem (Volksschulbildungsgesetz) die Lücke in der Beratung – Begleitung – Entwicklung der (überforderten und ratlosen) Eltern zu schliessen. Die Elternbildung ist zu stärken, die bestehenden Angebote durch eine Fachstelle zu vernetzten. Begründung und Überlegungen In der Volkschule kommt es immer wieder zu schwierigen Situationen, in denen die Lehrpersonen, Schulleitungen […]

Weiterlesen

Sessionsbericht 06. / 07. Mai 2024

Der Start der Maisession gestaltete sich sehr emotional und explosiv. Denn gerade die künftige Gesundheitsversorgung und die Besetzung des Spitalratspräsidenten, liessen die Emotionen hochkochen. Aber auch die zu behandelnden Einzelinitiativen über die Grund- und Notfallversorgung lösten bei verschiedenen Parteien viel Diskussionsstoff aus, und liessen niemanden kalt.

[…]

Weiterlesen

Sessionsbericht 4. Dezember

Die Dezembersession wurde um einen Tag gekürzt. So hatten wir am Montag, 04. Dezember 2023 zum Tagesgeschäft noch Schulung betreffs Finanzausgleiches und Aufgaben- und Finanzreform 2018 und als Abschluss der Session das Advents Apéro, mit Kantonsratschor. Doch nun zu den Geschäften, die grundsätzlich sehr ruhig und sachlich behandelt wurden. So waren unteranderem die Abgeltungen von […]

Weiterlesen